Vom Gegenstand zur Abstraktion – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

In meinen Kursen erlebe ich es häufig, dass Anfänger „erstmal“ abstrakt malen wollen. Ich weise immer daraufhin, dass abstrakte Malerei weitaus schwieriger in der Gestaltung sein kann. Wo oder wie fange ich an? Irgendwie Farbe auf die Leinwand bringen und dann? Das funktioniert in der Regel nicht. Viele Maler, die abstrakt malen orientieren sich an Gegenständlichem oder sie arbeiten ein Thema heraus, welches der Betrachter eventuell nicht erkennt, dem Maler aber als „Werkzeug“ dient zu einer gelungenen Komposition zu gelangen. Deshalb empfehle ich euch eine kleine Skizze anzulegen, die weder perspektivisch richtig sein muss noch perfekt.

Ein paar Gegenstände auf dem Tisch arrangiert und schon kann es losgehen! Die Skizze ist eure Basis von hier aus könnt ihr vereinfachen und werdet dabei feststellen, dass ihr plötzlich einen roten Faden habt. Formen und Farben können jetzt zu einer Komposition gelangen. Die einzelnen Bildelemente mehrmals überarmalt und reduziert werden. Am Ende entsteht ein gelungenes Werk. Eure Abstraktion!

blog ute abstrakt 1

Schritt 1

Ja, zugegeben – das ist ein ganz schönes Sammelsurium, das ich euch präsentiere .
Eine ausgediente Spülbürste, die ich im Atelier zum Malen verwende. Einige Muscheln, ein Stückchen Holz, ein Bindfaden und ein Drahtgeflecht dienen mir als Stillleben.

blog ute abstrakt 2

Schritt 2

Ich lege eine einfache Skizze mit einer braunen Pastellkreide an.

blog ute abstrakt 3

Schritt 3

Ich lege einen farbigen Hintergrund an. Dabei ist es noch nicht wichtig, welche Farben ihr wählt, denn das Bild wird mehrmals überarbeitet.

blog ute abstrakt 4

Schritt 4

Damit mir die Skizze nicht verlorengeht, ziehe ich sie mit schwarzer Farbe nach.

blog ujte absgtrakt 5

Schritt 5

Jetzt lege ich alle Flächen, also Hintergrund und Bildelemente einmal konsequent mit Farbe an.

blog ute abstrakt 6

Schritt 6

Alles wird ein 2. Mal mit Farbe überarbeitet. Ich wechsle die Farben. Also über Rosa streiche Gelb, über Grün setzt ich einen blauen Farbauftrag. Hierbei gehe ich intuitiv vor.

blog ute abstrakt 7

Schritt 7

Die Übermalung wiederhole ich und werde nun kräftiger in der Farbwahl und deckender im Farbauftrag. Ich nehme einige Ölpastelle zum Kolorieren hinzu.

blog ute abstrakt 8

Schritt 8

Ende gut, alles gut. Zum Schluss setze ich noch ein paar kräftige Akzente mit den Ölpastellen und auch nochmals mit Acrylfarbe. Tipp: Die Ölpastelle sind von Sennelier. Ich mag diese wirklich am liebsten, denn sie sind so schön brillant und sehr geschmeidig in der Konsistenz. Probiert es einfach mal aus!

Newsletter Anmeldung

In meinem Newsletter informiere ich über neue Kurse, Podcasts und Ausstellungen.

Ich halte Ihre Daten privat und teile sie nur mit dem Dienstleister, der diesen Service ermöglicht. Lesen Sie meine Datenschutzerklärung für weitere Informationen.