Ute Zander Keilrahmen

Die schönsten Leinwände im Norden

von Hand gefertigt – mit Liebe und Know-how

Als Künstlerin weiß ich, worauf es bei einem guten Keilrahmen ankommt.

Das Holz muss abgelagert sein, damit sich die Leisten nicht verziehen. Denn Farbe enthält Feuchtigkeit und Lasuren bilden manchmal sogar Pfützen auf der Leinwand. Alles das muss ein guter Keilrahmen aushalten.

Die Stoffe sollten ohne Polyesteranteil sein, damit man sie zum einen stramm spannen kann und sie zum anderen für verschiedene Maltechniken strapazierfähig sind.

Abgelagertes Holz aus Deutschland, kurze Lieferketten und hochwertige Stoffe aus Baumwolle und Leinen sowie ein Mischgewebe aus beidem sind die Basis für unsere Keilrahmen.

Das Material wird vor der Fertigung sorgfältig geprüft und ebenso sorgfältig verarbeitet. Wir arbeiten mit verschiedenen Leistenstärken, grundiertem Gewebe und Rohleinen. Auf Wunsch sperren wir die Rohleinwände vorab (transparente Grundierung), sodass ihr gleich loslegen könnt.

All diese hochwertigen Materialien und unsere Verarbeitung erfüllen den hohen Qualitätsanspruch meiner Kursteilnehmer und meinen eigenen künstlerischen Anspruch an einem guten Keilrahmen.

Ute Zander Keilrahmen – aus Liebe zur Kunst!